- Demokratie & Mitgestalten von klein auf lernen
Kostenlose Workshops für alle Schulen im Südburgenland jetzt für das Wintersemester 22/23 vereinbaren. – LEADER und Europify macht’s möglich! In Abstimmung mit der Bildungsdirektion Burgenland bietet Europify im Rahmen seines Leader-Projekts “ReZuBel_aktiv!” folgenden Workshop allen Schulen im Südburgenland an : „Demokratie und Mitgestalten von klein auf lernen Inhalt: Kinder haben das Recht gehört zu werden […]
- Democratic Engagement Multiplier
„Democratic Emgagement Multiplier“ (DEM_EP21) ist ein laufendes Projekt im Auftrag des Europäischen Parlaments (Abt. Kommunikation), das Jugendliche zu demokratischem Engagement und Partizipation motiviert und aktiv in die laufende Diskussion zur „Zukunft Europas“ einbindet. Nach Projektabschluss im Frühjahr 2022 finden Sie den Projektbericht hier.
- Empowerment für Demokratie & European Citizenship
„Empowerment für Demokratie und aktive Europäische Citizenship“ ist ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt im prestigeträchtigen Jean-Monnet Programm der Europäischen Union, das spezielle die Ermächtigung von 8- bis 12-Jähringen Kindern für demokratische Teilhabe und aktives Bürger*innentum zum Ziel hatte. Dabei wurden innovative, kreative Vermittlungsmethoden gemeinsam entwickelt und in der Praxis getestet und, – trotz erschwerender Covid19-Bedinungen, mit […]
- Vermittlung Europäischer Grundwerte zur Stärkung der EU Citizenship
„Vermittlung Europäische Grundwerte zur Stärkung der EU Citizenship“ ist ein Jean-Monnet- Project der Europäischen Union, das seinen inhaltlichen Fokus auf die Entwicklung von innovativen Lern- und Lehrmethoden im Bereich der altersgerechten und attraktiven Vermittlung von Europäischen Grundwerte wie „Demokratie“, „Gleichheit“, „Freiheit“ und „Menschenrechte“ richtet. Dabei wurde u.a. das interaktive Vermittlungs-Tool, der „Europify-Philo-Screen“, entwickelt. Dieses einzigartige […]
- Demokratie- & Menschenrechtsbildung jetzt!
Die Petition „Demokratie und Menschenrechtsbildung jetzt!“ wurde von knapp 1000 Personen per Unterzeichnung unterstützt. Nach offizieller Einreichung beim Österreichischen Parlament und wohlwollender Expert*innen-Stellungnahmen, wurden die Forderungen Anfang 2021 im zuständigen Bildungsausschuss behandelt. Obwohl die Anliegen auf breite Unterstützung stießen, wurde die Petition lediglich zur Kenntnis genommen und nicht weiter verfolgt. Nichtsdestotrotz, konnte so eine Diskussion […]